Re-Indent in vim

Um eine komplette Datei im vim neu einzurücken genügt im command-mode folgende Tastenkombination:
ggVG=

make aus vim heraus

Und noch eine Lanze für den vim: per
:make
kann man make direkt aus dem vim heraus aufrufen. Das ist allerdings noch nicht alles. Anschließend werden die Fehler im vim direkt angesprungen und man kann sie nach und nach korregieren (per
:cn
gelangt man zum nächsten Fehler, während
:cp
zum vorherigen führt).

Autovervollständigung im vim

Mein Lieblingseditor unterstützt nicht nur Syntaxhighlighting, mehrere gleichzeitig offene Dateien (wahlweise nebeneinander mit
:vsplit
oder untereinander durch
:split
) und einiges mehr, sondern auch Autovervollständigung anhand der Worte aus den Dateien, die in der vim-session bisher offen waren. Diese Autovervollständigung kann über
Strg.+n
erreicht werden. Es gibt darüber hinaus noch einige Möglichkeiten mehr, dem vim Autovervollständigung abzuringen, welche unter
:help completion
dokumentiert sind.

^M und der vim

Da ich ständig wieder suche und klicke, nun hier die Information: Wer sich über hässlich formatierte Zeilenenden im vim ärgert (statt newline ein ^M) - wie auch ich: mit
:%s/^M/\r/g
bekommt man die weg. Wobei das ^M als Strg.+V Strg.+M erzeugt werden muss.

munin /etc/shadow

Nach langer Sucherei und manuellem Vergleich mit einem Server, auf dem Munin bereits lief, bin ich nun auf den Fehler gekommen, der munin bei einer frischen Installation auf einem Debian Squeeze bei mir nicht zum Laufen brachte: in der /etc/shadow fehlte der Eintrag für munin.
munin:*:15195:0:99999:7:::

Diesen hinzugefügt und schick war's. Wer mehr zur /etc/shadow-Datei erfahren will, findet hier weiterführende Informationen und kann gegebenenfalls obigen Eintrag entsprechend anpassen.

vim Syntax2html

Mein Lieblingseditor ist einfach großartig.
Nicht nur, dass er Syntaxhighlighting unterstützt, wie alle anderen halbwegs nennenswerten Editoren auch, nein - man kann die Ansicht, wie man sie im vim hat auch 1:1 als html exportieren:
Mit dem Befehl
:runtime! syntax/2html.vim
erstellt der vim eine neue Datei, welche er gleich auch in einem neuen Unterfenster öffnet. Diese Datei enthät den syntax-gehighlighteten Inhalt der Quelldatei, auf der der Befehl ausgefürt wurde.
Damit nicht genug - denn diese Ansicht ist noch nicht wirklich schön, weil jeder Buchstabe quasi wie bei Word einzeln formatiert wird - bringt das vor dem obigen Befehl abgesetzte Kommando
:let html_use_css=1
den vim auch gleich dazu, die notwendigen Formatierungen als css-style in die html-datei einzubinden.

putty Fullscreen

Putty lässt sich ohne Probleme im Full-Screen-Modus nutzen. Dazu wähle man im Titelmenü „Full Screen“. Zurück geht es, indem man in die linke obere Ecke des Fensters klickt - es erscheint wieder das Titelmenü - und „Full Screen“ wieder abwählt. Das Treffen des richtigen Pixels in der linken oberen Ecke des Fensters kann bei Multi-Screen setups recht tricky sein.

screen im screen

Wie ich soeben herausfand, ist es auch möglich, screen in einer anderen screen-session zu starten. Die Äußere Session wird dann wie gewohnt mit Strg.+a + Kommando gesteuert, während die innere Session über Strg.+a + a + Kmomando gesteuert wird.

screen teilen

Screen ist ein Kommandozeilen-fenstermanager fü alle gängigen UNIX-Betriebssysteme. Es ermöglich das öffnen von mehreren Terminalsessions in einer Shell, die anschließend in den Hintergrund geschickt werden können, um unabhängig von der SSH-Session immer wieder in den Vordergrund geholt zu werden. Man kann mehrere Fenster öffnen mit Strg.+a + c, diese werden entweder über exit oder Strg.+a + x geschlossen.
Ein Fenster kann jedoch auch geteilt werden: horizontal mit Strg.+a + S und vertikal mit Strg.+a + | . Zwischen den einzelnen Fensterabschnitten navigiert man sich mit Strg.+a + <tab>. Im jeweils aktuellen Teilfenster kann nun wie gewohnt mit Strg.+a + n und Strg.+a + p hin- und hergeswitcht werden. Soll das aktuelle Teilfenster geschlossen werden, funktioniert das über Strg.+a + X .
News - Sidebar
Ubuntu Touch Backup und Restore
Ubuntu Touch ist nun seit mehr als zwei Jahren mein Betriebssystem der Wahl auf meinem Nexus 4. Leider habe ich mir irgendwie den Update-Mechanismus zerschossen und so kurzerhand beschlossen, das System neu aufzusetzen. Den Prozess habe ich in der ubuntu touch section dokumentiert.
Ableton MIDI CC Automation
In der Audio-Sektion wird nun kurz erläutert, mit welchem Hilfsmittel man im Arrangement View von Ableton Live MIDI CC Parameter eines externen Instruments automatisieren kann.
x0xb0x und Reason 7
In der Audio-Sektion habe ich kurz niedergeschrieben, wie der Sound einer x0xb0x in Reason 7 per MIDI-Clock synchron geroutet werden kann.
LaTeX-Workshop
In der LaTeX-Sektion werden inzwischen Folien und weiteres zu einem LaTeX-Workshop verlinkt.
ClusterGL
Unter Projekte->ClusterGL habe ich ein paar Schritte zur Nutzung von ClusterGL online gestellt.
NFC MobiDoc
Unter Projekte->NFC MobiDoc habe ich eine in einer Gruppe von 5 Stundenten inklusive mir umgesetzte NFC-basierte Krankenhausanwendung dokumentiert.
VotingTool
Unter Projekte->VotingTool habe ich ein Grailsbasiertes VotingTool online gestellt.
neues Design
Heute habe ich ein Geschenk von Max bekommen - ein neues schönes Design. Vielen Dank an dieser Stelle!
ROBERTA
Heute habe ich neben der Übersetzung ins Englische auch eine Featurelist für den Server aus dem ROBERTA-Projekt erstellt.
Git + Apache
Wer sein Git-Repository über HTTP mit Apache und aber ohne VirtualHosts (also ohne Subdomain) verfügbar machen will, findet unter Anleitungen -> Vermischtes nun eine entsprechende Anleitung.
ARM-Toolchain
Wie man einen gcc Toolchain für ARM aufsetzt, findet sich ab sofort unter Anleitungen -> ARM. Diesen nutze ich beispielsweise für die Programmierung von OpenBeacon USB 2-RFID-Tags.
SD-Karte kaputt
Nach dem Netzteil nun auch die SD-Karte: Unter Anleitungen -> Sheevaplug mein Rettungsweg.
Netzteil kaputt
Wem das gleiche Glück mit dem Sheevaplug beschieden, der findet unter Sheevaplug meinen Lösungsweg.
ATMEGA verfust
Wer einen seiner AVR Mikrocontroller verfust hat, findet unter Anleitungen -> AVR nun einen rettenden Beitrag.
Abschlussarbeit
Unter Anleitungen -> LaTeX habe ich eine Vorlage für eine Abschlussarbeit verlinkt.
Etherpad
unter Anleitungen -> Vermischtes findet sich ein Tutorial zur Installation von Etherpad auf Debian Lenny

Valid XHTML 1.0 Strict CSS ist valide!